Insektentränke selber bauen aus Ton damit lockst du Bienen Schmetterlinge und Co an

Der Sommer ist da, die Sonne knallt – und nicht nur wir Menschen haben dann richtig Durst. Auch Bienen, Schmetterlinge und andere nützliche Insekten brauchen was zu trinken 🐝🦋. Und weißt du was? Mit einer Insektentränke aus Ton, die du ganz easy selber bauen kannst, machst du deinen Garten oder Balkon nicht nur schöner, sondern hilfst auch der Natur. Win-win also!

Insektentränke selber bauen aus Ton damit lockst du Bienen Schmetterlinge und Co an

🌿 Warum eine Insektentränke wichtig ist

Wenn’s draußen heiß wird, verdunstet das Wasser in der Natur superschnell. Pfützen, feuchte Stellen – alles weg. Insekten geraten dann schnell in Stress, weil sie auf Feuchtigkeit angewiesen sind. Besonders Bienen brauchen Wasser nicht nur zum Trinken, sondern auch, um ihre Bienenstöcke zu kühlen.

Eine selbstgebaute Tränke aus Ton hilft da richtig gut – und sieht auch noch schick aus.

"Ein kleiner Teller mit Wasser kann Leben retten – und mit etwas Ton wird er auch noch ein Hingucker!"

🛠️ Was du brauchst zum Selberbauen

Du musst kein Töpfer-Profi sein – wirklich nicht! Hier kommt eine simple DIY-Liste:

  • Tonuntersetzer oder alte Tonschale (z. B. vom Blumentopf)
  • Kleine Steine oder Murmeln
  • Wasser
  • Optional: Muscheln, Tonscherben oder Glassteinchen für die Optik

Wenn du ganz kreativ bist, kannst du die Tonschale auch selbst töpfern oder bemalen 🎨.

💧 So baust du deine Insektentränke Schritt für Schritt

1. Den richtigen Platz finden

Such dir einen halbschattigen Platz im Garten oder auf dem Balkon. Die Tränke sollte nicht komplett in der prallen Sonne stehen, sonst verdunstet das Wasser zu schnell.

2. Steine und Deko einfüllen

Leg Steine, Murmeln oder Muscheln in die Tonschale. Sie dienen als Landeplatz für Insekten, damit sie nicht ins Wasser fallen. Achte darauf, dass immer ein paar Steine über den Wasserspiegel ragen.

3. Wasser einfüllen

Jetzt kommt das Wasser rein! Am besten täglich frisches Wasser verwenden. Achte darauf, dass keine Mückenlarven entstehen – sauberes Wasser ist hier das A und O.

4. Nach Lust dekorieren

Wenn du willst, kannst du noch Blütenblätter, bunte Steinchen oder kleine Pflanzen am Rand platzieren. So wird die Tränke nicht nur funktional, sondern auch ein kleines Garten-Highlight 🌸.

🧼 Reinigung nicht vergessen!

Damit deine Tränke kein Mücken-Hotspot wird, solltest du sie regelmäßig reinigen. Spüle sie mit heißem Wasser aus (ohne Chemie!) und tausche das Wasser täglich oder spätestens alle zwei Tage.

🎯 Tipps für extra viele Besucher

TippWarum?
🌼 Insektenfreundliche Pflanzen daneben stellenLockt Bienen und Schmetterlinge noch mehr an
🌤️ Morgens und abends beobachtenZu diesen Zeiten sind die meisten Besucher aktiv
🪵 Kleine Rampen aus Holzstücken ergänzenHilft Käfern beim Ein- und Ausstieg

🌺 Noch ein paar Ideen zum Nachmachen

Wenn du noch mehr Lust auf Kreativität hast, probier doch mal:

  • Tonschale auf einem alten Kerzenständer befestigen für mehr Höhe
  • Mini-Brunnen-Optik mit kleinem Solarpanel – Wasser in Bewegung zieht mehr Insekten an
  • Mit Kindern bemalen – perfekte Bastelidee für den Sommer
  • Ton in Herzform oder Blumenform gießen – super für Instagram & Pinterest
Insektentränke selber bauen aus Ton

❗Ein letzter Hinweis

Achte bei allem darauf, keine glatten, rutschigen Oberflächen zu verwenden. Insekten brauchen Halt beim Trinken. Je natürlicher die Struktur, desto besser!


Und jetzt: ab nach draußen, ein bisschen matschen, Ton schwingen und deine Insektentränke selber bauen aus Ton! Damit tust du der Umwelt etwas richtig Gutes – und dein Garten wird zum Insektenparadies. 🐝💦🦋

Leave a reply "Insektentränke selber bauen aus Ton damit lockst du Bienen Schmetterlinge und Co an"

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Author: 
    author