Alte Gartengeräte rumliegen lassen war gestern – so machst du richtig coole Deko draus

Kennst du das? In irgendeiner Ecke vom Schuppen oder Gartenhaus gammeln alte Gartengeräte vor sich hin. Rostige Harken, verbeulte Gießkannen, Schaufeln ohne Stiel… eigentlich nur noch Schrott, oder? Falsch gedacht! 😎

Denn aus genau diesem Krempel kannst du mit ein bisschen Kreativität und einem Hauch DIY-Magie richtig schöne Deko selber machen aus alten Gartengeräten – und dabei auch noch deinen Garten so richtig aufhübschen. Und das Beste? Es kostet fast nix!

Alte Gartengeräte rumliegen lassen war gestern – so machst du richtig coole Deko draus

🌻 Warum das Ganze überhaupt?

Also mal ehrlich: Jeder kann sich was Neues im Baumarkt kaufen. Aber richtig cool ist es doch, wenn man aus alten Teilen was Einzigartiges macht – so mit Charakter und Geschichte und so. Und mal unter uns: Diese Vintage-Gartendeko mit Patina liegt voll im Trend. 🌿

Außerdem: Nachhaltigkeit lässt grüßen! Aus alt mach neu ist das Motto – und das macht nicht nur Spaß, sondern auch ordentlich Eindruck bei Gästen. 😉


🔍 Welche alten Gartengeräte taugen was?

Fast alles! Auch wenn’s erstmal aussieht wie Sperrmüll, steckt oft noch ne Menge Deko-Potenzial drin. Schau mal hier:

GerätWas du draus machen kannstAufwand
Alte HarkeKräuter-Aufhänger oder TassenhalterEasy
Gießkanne aus ZinkBlumenampel oder LaterneMittel
Schaufel/SpatenGartenschild oder Deko-WandteilSuper easy
Alte HackeWandhaken für Werkzeug oder PflanzenMittel
SchubkarrePflanzwagen oder DIY-SitzbankAnspruchsvoll
RechenKerzenhalter oder SchlüsselbrettMittel

🛑 Kleiner Tipp am Rande:
"Schau dir die Teile vorher genau an – scharfe Kanten oder rostige Spitzen bitte etwas abschleifen. Safety first – besonders wenn Kids mit im Garten rumflitzen!“


🎨 Farbe, Baby! Alte Gartengeräte mit Pinsel pimpen

Du willst’s bunt? Kein Problem! Gerade alte Schaufeln oder Harken sehen mit nem Farbanstrich plötzlich total stylisch aus.

🌈 Aus Rost wird Kunst

Schnapp dir ein paar wetterfeste Farben, vielleicht noch n paar Schablonen, und tob dich aus: Blümchen, Mandalas oder kleine Sprüche – alles geht. Und wenn’s nicht perfekt wird: umso besser! Das macht’s charmant.

✍️ Lustige Sprüche machen Laune

Mit nem wasserfesten Stift oder Lackmarker kannst du z. B. ne Gießkanne beschriften: "Gieß mich, Baby!“, "Durstig?“ oder einfach "Willkommen im Chaosgarten“. 😄 Klingt albern, sieht aber echt süß aus!

🎨 Farbe, Baby! Alte Gartengeräte mit Pinsel pimpen

🧤 Harke an die Wand – und fertig ist der DIY-Garten-Organizer

Alte Harken eignen sich mega gut als Wandhaken. Einfach quer an ne Holzwand oder einen Zaun schrauben und dran hängen, was du willst: Gartenschere, Handschuhe, Blumentöpfe, Emaille-Tassen… das bringt Ordnung – und Stil! 💁‍♀️

Profi-Tipp: Wenn du mehrere Harken hast, mach gleich ne ganze Reihe draus. Dann wirkt’s wie gewollt-chaotisch.


🌼 Blumenträume mit Gießkanne & Co.

Alte Gießkannen aus Metall sehen als Blumenampel richtig klasse aus. Bohre ein paar Löcher unten rein (fürs Abtropfen), häng sie mit Draht oder Makramee auf und füll sie mit hängenden Pflanzen. Easy & schön! 🪴

🚜 Schubkarre reloaded

So eine rostige Schubkarre im Beet sieht erstmal aus wie vergessen – aber mit ein bisschen Erde und ein paar bunten Blumen wird sie zum echten Hingucker. Und hey, sie ist sogar mobil! Stell sie dahin, wo’s gerade hübsch sein soll.

🌼 Blumenträume mit Gießkanne & Co.

🔩 Für alle, die mehr wollen: Bauen, Basteln, Schweißen

Du hast Bock auf ein größeres Projekt? Dann wird’s richtig spannend!

🪑 Sitzbank aus Spaten? Geht!

Mehrere alte Spaten + ein Holzbrett = super stylische Gartenbank. Wenn du (oder dein Opa, Nachbar, Schwager...) schweißen kannst, ist das ein mega Upcycling-Projekt mit Wow-Faktor.

🤖 Kleine Kunstwerke aus Werkzeug

Einfach mal alle Teile sammeln und wie beim Lego was zusammenbauen. Das Ergebnis? Eine Art DIY-Skulptur, die niemand sonst hat. Klingt crazy – sieht aber hammer aus!


🪧 Gartenschilder aus Schaufeln – charmant und nützlich

Wie wär’s mit Gartenschildern, die nicht von Amazon sind? 😏 Eine alte Schaufel mit Tafellack anstreichen, beschriften ("Kräuter-Ecke“, "Bienenbuffet“, "Chill-Zone“), in die Erde stecken – fertig!

Macht was her, hilft beim Überblick und ist einfach mal was anderes.


🕯️ Romantik gefällig? Alte Teile als Lichtquelle

Abends im Garten chillen ist das Beste. Noch besser wird’s mit gemütlichem Licht!

💡 Gießkanne wird zur Lichterkanne

Ein paar kleine Lichterketten rein, Deckel leicht offenlassen – zack, hast du stimmungsvolles Licht mit Vintage-Flair.

🕯️ Rechen-Kerzen-Halter

Ein alter Rechen + paar kleine Gläser + Teelichter = perfekter Tischschmuck für die Gartenparty. Und alle fragen sich: "Wo hast du DAS denn her?“


🌿 Kombi mit Holz, Moos & Co.

Wenn du’s natürlich magst: Kombiniere deine alten Gartengeräte mit Dingen aus der Natur.

  • 🌲 Holzstämme: Harke oder Schaufel dranhängen = fertig ist die rustikale Ecke.
  • 🪨 Moos und Steine: Damit dekorieren oder alte Geräte einfach reinlegen – sieht aus, als ob die Natur sich’s zurückholt. Total märchenhaft.

📌 Pinterest-Inspo gefällig?

Wenn du gern scrollst und sammelst – hier ein paar Begriffe zum Suchen:

  • "DIY Gartendeko aus Schrott“
  • "Upcycling Garten Vintage Look“
  • "Gartendeko aus alten Werkzeugen“
  • "Alte Gießkanne bepflanzen“

Mach dir dein persönliches Moodboard – und dann nix wie ran an die alten Schätze!


🧡 Fazit: Schrott war gestern – jetzt wird’s schön!

Ganz ehrlich: Du brauchst kein Vermögen und keinen Design-Gartenkatalog, um’s draußen richtig hübsch zu machen. Alles, was du brauchst, ist bisschen Mut zum Unperfekten, ein paar alte Gerätschaften und Lust, was Eigenes zu machen.

Ob du einfach nur ’ne bunte Gießkanne aufhängst oder ne Skulptur aus Werkzeug baust – aus alten Gartengeräten Deko selber machen macht Laune, ist nachhaltig und verpasst deinem Garten ne richtig persönliche Note.

Also: Ab in den Schuppen, raus mit dem Zeug und los geht’s! 🌻

aus alten Gartengeräten Deko selber machen

Leave a reply "Alte Gartengeräte rumliegen lassen war gestern – so machst du richtig coole Deko draus"

This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.

Author: 
    author